Delegationsreise nach Singapur

3. Oktober 2019

Von einem der ärmsten zum reichsten Land der Region: Was Singapur in den 54 Jahren seines Bestehens geschafft hat, ist beeindruckend. An den ASEAN-Wachstumsmärkten sind natürlich auch viele deutsche Unternehmen interessiert. Nach einem langen Flug informierte sich die Delegation der MIT Rheinisch-Bergischer Kreis deshalb bereits am ersten Tag bei Luther Law über die Rahmenbedingungen von Firmengründungen in Singapur, bei Joy Rankothage von Country Acuity Advisors über die Risiken in Asien und im German Center über die start-up-Szene. Einen faszinierenden Vortrag über ganz Asien hielt Klaus Puehmeyer von Kärcher South Asia.

Seit 60 Jahren ist Thyssen-Krupp in Singapur vertreten – aber aktuell stellt sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Frage: Wie sieht Thyssen-Krupp in Zukunft aus?

CEO Jan Lüder und Kommunikationschef Jürgen Wöhrmann begrüßten die Delegation der Mittelstandsvereinigung persönlich und nahmen sich viel Zeit für Austausch und Gespräch. So erfuhren die Gäste auch, was wir – aus Sicht der Unternehmensführung in der Region Asia Pacific – lernen können: Effizienz, Beteiligung der Bevölkerung und eine harmonische multikulturelle Gesellschaft. Letztere basiert natürlich auch darauf, dass in Singapur Regeln strikt eingehalten werden müssen.

 

Die ersten aus der Gruppe planen angesichts der niedrigen Steuern und der leichten Firmengründungsmodalitäten bereits eine Niederlassung in Singapur.