Für den Mittelstand vor Ort!
Europa heute – 70 Jahre Grundgesetz

Europa-Politik muss permanent besser erklärt werden, nicht nur in Wahlkampfzeiten – und das andauernde „Europa-Bashing“ muss aufhören. Dieses Fazit kann man auch nach unserer interessanten Diskussion mit dem Europakandidaten Uwe Pakendorf und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Hermann-Josef Tebroke ziehen. Beide sind überzeugt: Wir brauchen Europa im 21. Jahrhundert – Europa ist die Mindestbetriebsgröße in einer globalisierten Welt.
Deutschland hat 96 Sitze im Europaparlament, acht davon hatte NRW 2014. Geht es diesmal wieder so aus, dann ist unser MIT-Mitglied Uwe Pakendorf im Europaparlament und vertritt 682.000 Bürger (so wie jede/r Abgeordnete des europäischen Parlaments).
Allerdings verteilen sich die Stimmen diesmal auf 40 Parteien – beim letzten Mal waren „nur“ 21 Parteien auf dem Wahlzettel. Ob Europas Skeptiker im EU-Parlament anschließend lauter und sichtbarer werden?
2014 waren zeitgleich Kommunalwahlen in NRW. Jetzt finden in 10 Bundesländern Kommunalwahlen zeitgleich statt – in Nordrhein-Westfalen nicht. Ob sich dies auf die Wahlbeteiligung negativ auswirkt?
Diese Fragen beantworten können wir erst am Sonntagabend. Wer Binnenhandel statt Protektionismus, überstaatliche Zusammenarbeit statt Nationalismus und Innovationskraft statt Stillstand möchte, sollte unbedingt wählen gehen.