Für den Mittelstand vor Ort!
High-tech für den Krüger-Kaffee

Die Krüger GmbH & Co. KG in Bergisch Gladbach einschließlich des neuen K-fee-Gebäudes konnten die Mitglieder der MIT Rheinisch-Bergischer Kreis besichtigen. Mit vorschriftsmäßiger Kleidung (Einmal-Kittel und Haarhäubchen), wurden wir von Dr. Frank Rabenschlag (Betriebsleiter) und seinem Kollegen Wolfgang Eppler, Leiter der Forschung & Entwicklung, durch die Räumlichkeiten geführt.
Was vor mittlerweile 44 Jahren in den Nebenräumen des elterlichen Großhandels begann, ist in der Zwischenzeit zu einem weltweit tätigen Konzern gewachsen, der einen beachtlichen Jahresumsatz von 1,98 Milliarden Euro in über 100 Ländern erwirtschaftet. Der starke Exportanteil geht vor allem auf die EU-Ländern Benelux, England, Frankreich und Polen zurück. Das Familienunternehmen beschäftigt heute weltweit über 4.800 Mitarbeiter, die sich alle samt um die Produktion von Instant-Produkten für den Lebensmittelhandel, pharmazeutische Produkte für die Apotheke, Schokoladenprodukte sowie „Halbfertigprodukte“ für die weiterverarbeitende Industrie kümmern.
Dabei verlassen täglich 100-150 LKW-Ladungen mit einem Gesamtgewicht von 400 Tonnen das Werk der Krüger-Gruppe in Bergisch Gladbach. Beeindruckt zeigten sich die Gäste insbesondere von einem der modernsten Logistikzentren Europas mit 46.000 Stellplätzen, welches am Standort Bergisch Gladbach vor elf Jahren erbaut wurde. 750 Meter spannt sich die Hängebahn über das Werksgelände zu fünf Bahnhöfen. Speziell der Anschluss des neuen K-fee-Werks war ein besonders Highlight, denn die Produktion und Logistik dieses Werks stellt ein komplett geschlossenes System vom Rohkaffee bis zur Verpackung dar.
Die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis bei der Krüger-Führung. Im Hintergrund das 30 Meter hohe Regallager, das Platz für insgesamt 46.000 Paletten bietet.