Den vor 129 Jahren gegründeten „Heider Druck und Verlag“, einen Familienbetrieb par excellence, hat die Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis jetzt besucht. Die beiden Geschäftsführer Hans-Martin und Roberto Heider, deren Urgroßvater das Unternehmen gründete, führten beide persönlich durch die Betriebshallen.

(mehr …)

Versandapotheken – ein spannendes Thema, mit der sich die MIT-Rheinisch-Bergischer Kreis am 21. Oktober 2017 beschäftigte. Die Mitglieder besuchten die Versandapotheke der Schloss-Apotheke Bergisch Gladbach. Der Inhaber Markus Kerckhoff hat mit einer Verfassungsbeschwerde im Jahr 2004 die Grundlage geschaffen, dass es den Versandhandel heute gibt.  (mehr …)

Schön wäre es, wenn auf einen Bierdeckel passen würde, welche Fördermittel es gibt und wie sie vergeben werden. Leider sieht die Realität anders aus: Sie sind reichlich vorhanden, die Töpfe sind voll, aber durch den Richtlinien-Dschungel blickt man kaum ohne fachkundige Hilfe durch… (mehr …)

Seine 50. Veranstaltung zum Thema Flüchtlingspolitik innerhalb eines Jahres absolvierte der Landtagsabgeordnete Heiko Hendriks auf Einladung der Mittelstandsvereinigung (MIT), des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) und der Frauen-Union (FU) in Bergisch Gladbach. (mehr …)

Gegenseitig voneinander beeindruckt waren Publikum und Referenten bei der MIT-Veranstaltung zum Thema Digitalisierung. Denn unter den Zuhörern waren selbst viele Experten, die bei der Podiumsdiskussion interessante Beiträge lieferten. (mehr …)

Das feierte die MIT Rheinisch-Bergischer Kreis im „Café Leichtsinn“ auf den Tag genau 60 Jahre nach Gründung der MIT am 27.4.1956. Dem programmatischen Fundament, dem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft nach Ludwig Erhard, ist sie stets treu geblieben: „Wohlstand für Alle“ als Leitmaxime für die Politik und weitgehender Verzicht auf staatliche Eingriffe in das Wirtschaftsleben… (mehr …)

Die Krüger GmbH & Co. KG in Bergisch Gladbach einschließlich des neuen K-fee-Gebäudes konnten die Mitglieder der MIT Rheinisch-Bergischer Kreis besichtigen. Mit vorschriftsmäßiger Kleidung (Einmal-Kittel und Haarhäubchen), wurden wir von Dr. Frank Rabenschlag (Betriebsleiter) und seinem Kollegen Wolfgang Eppler, Leiter der Forschung & Entwicklung, durch die Räumlichkeiten geführt. (mehr …)

… war das Motto der Veranstaltung,  zu der sich ein interessiertes und sehr fachkundiges Publikum in Gronauer Tannenhof eingefunden hatte: Unternehmer, Vertreter der  IHK, der Krankenkasse über Selbstständige bis hin zum finanzpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, der Vorsitzenden des EAK und Vorstandsmitgliedern der Senioren-Union. (mehr …)

Über den verschärften Wettbewerb unter den Krankenkassen und Neuerungen bei den Krankenkassen informierten sich rund 50 Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergische Kreis bei der Barmer GEK in Bergisch Gladbach. Denn zum 1.1.2015 wird der einheitliche Beitragssatz von 15,5 % wieder abgeschafft und der Bundeszuschuss vom Gesetzgeber gesenkt. (mehr …)

Eine interessante und mit 50 Gästen gut besuchte Betriebsbesichtigung erlebte die MIT Rheinisch-Bergischer Kreis bei der Firma AGS (Automation Greifsysteme Schwope GmbH) in Bergisch Gladbach-Herkenrath. Die Firma stellt Roboterhände und Greifsysteme her. Marc Schwope, Geschäftsführender Gesellschafter, führte gemeinsam mit Vater, Ehefrau und Sohn durch seinen innovativen Betrieb.  (mehr …)

30.000 Einsätze pro Jahr werden von hier koordiniert, also rund 100 pro Tag. Nicht nur bei Notfällen würde die 110 gewählt, so Manfred Frorath, Polizeidirektor im Rheinisch-Bergischen Kreis, und das sei auch richtig so: „Es wird Ihnen niemand den Missbrauch der Notrufnummer vorwerfen, wenn Sie zum Beispiel ein verdächtiges Auto sehen und 110 wählen. im Gegenteil, wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen.“ (mehr …)

Die Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis besuchte die Horst Beck GmbH, die unter anderem Kupfer aus Kabeln wieder herausholt… Während der Opa noch Knochen, Glas und Lumpen sammelte, besitzen Sohn und Enkel heute eine der modernsten Anlagen zum Kabelzerlegen in der ganzen Bundesrepublik – das hat mit dem herkömmlichen Bild eines Schrotthändlers nichts mehr zu tun. (mehr …)

Über 50 Mitglieder der Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis (MIT) und einige Gäste haben jetzt das Autohaus Opel Gieraths in Bensberg besichtigt. Familie Gieraths blickt auf eine wechselvolle Firmengeschichte zurück, die vom Urgroßvater des heutigen Inhabers gegründet wurde. (mehr …)

Ein offensichtlich gut gehendes Unternehmen mit einem Geschäftsführer, der Visionen, Ideen und Tatkraft hat, besuchten 40 Mitglieder und Gäste der Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis: das Unternehmen Abacus Chemie. (mehr …)

Ein interessanter Vortrag an einem interessanten Ort – das ist das Konzept der Mittelstands-Vereinigung Rhein-Berg. Diesmal tagte die MIT im Neubau des evangelischen Krankenhauses in Bergisch Gladbach. Geschäftsführer Dr. Harald Januschewski und Chefarzt Professor Dr. med. Hans-Peter Hermann stellten den MIT-Gästen zunächst das neue Gesundheitszentrum vor, in das 10 Millionen Euro investiert worden sind. (mehr …)

Einen besonders interessanten Abend mit Kraftwerksführung und Vortrag erlebte die Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis in den Räumen der Metsä Board Zanders GmbH. Werksleiter Andreas Euler begrüßte die Mitglieder, bevor sich eine spannende Betriebsbesichtigung anschloss, bei der alle Kopfhörer und natürlich Warnwesten trugen. (mehr …)