Für den Mittelstand vor Ort!
Vom Kabel-Salat zum Kupfergranulat

Die Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis besuchte die Horst Beck GmbH, die unter anderem Kupfer aus Kabeln wieder herausholt… Während der Opa noch Knochen, Glas und Lumpen sammelte, besitzen Sohn und Enkel heute eine der modernsten Anlagen zum Kabelzerlegen in der ganzen Bundesrepublik – das hat mit dem herkömmlichen Bild eines Schrotthändlers nichts mehr zu tun.
Zwar werden immer noch Metalle vorsortiert und für den Schmelzofen abgeholt. Zwar gibt es immer noch Privatleute, die mit ihrer Alu-Pfanne oder dem Zinnteller vorbeikommen. Aber die Familie Beck in Bergisch Gladbach hatte den Mut, zu investieren: vom kleinen Haushaltskabel bis zum riesigen Seekabel kann nun eine moderne, vollautomatische Recycling-Anlage alles zerkleinern und nach Bestandteilen trennen. Egal ob der Kupferkern eine Blei- oder Kunststoffummantelung hat, am Ende ist das Kabel geschält, zerkleinert und die verschiedenen Bestandteile (das Kupfer, das Blei und der Kunststoff) sind getrennt.
Horst Beck demonstrierte, wie die mehrere Tonnen schweren Seekabel beispielsweise mit einer Baggerschere vorgeschnitten und dann in die Anlage eingelegt werden. Das am Ende gewonnene Kupfer ist ein wertvoller Rohstoff und wird unter anderem für Wasserleitungen, für neue Kupferkabel und auch in der Handyproduktion eingesetzt.
Die Mitglieder der MIT Rhein-Berg waren fasziniert: „Spannend zu sehen, wie ein modernes Schrott- und Metallhandelsunternehmen heute arbeitet“, hieß es, „so etwas sieht man ja äußerst selten.“